Maschinenerfolg
Sie finden die Auswertung über den Maschinenerfolg im Modul Zeiterfassung unter Info → Maschinenerfolg.
In Fertigungsbetrieben, bei denen ein Mitarbeiter mehrere Maschinen bedient, ist es gegebenenfalls ein Beurteilungsfaktor der effizienten Arbeitseinteilung des Mitarbeiters, wie viele Maschinenstunden er mit seinen Anwesenheitsstunden bewirkt. Diese Auswertung finden Sie im Maschinenerfolg.
Hier kann ein einzelner Mitarbeiter oder eine Personalgruppe ausgewertet werden. In der Auswertung sehen Sie, welche Maschinenlaufzeit ein Mitarbeiter pro Anwesenheitstag bewirkt hat. Daraus ergibt sich der Maschinenerfolgsfaktor. Je höher dieser Faktor, desto mehr Maschinenlaufzeit wurde vom Mitarbeiter angestoßen.
Mit der Monatsbetrachtung werden die Daten auf das jeweilige Monat verdichtet dargestellt. So wird die Entwicklung über den Zeitraum ersichtlich.
Gegebenenfalls kennen Sie diese Auswertung unter dem Namen Maschinenbestenliste.
Stunden unterscheiden sich zur Tages-Produktivitätsstatistik
Die Tagesproduktivitätsstatistik listet die tatsächlich auf einem Los geleisteten Iststunden (Spalte Zeit) des Mitarbeiters auf. Diese differieren in aller Regel gegenüber den anwesenden Stunden.
Die Maschinenerfolgsauswertung stellt die anwesenden Stunden des Mitarbeiters den verursachten Maschinenstunden gegenüber. D.h. die Anwesenheitszeit kann nicht mit den geleisteten Stunden aus der Tagesproduktivitätsstatistik zusammenstimmen.
Eine Verbindung finden Sie in der Produktivitätsstatistik. Hier werden die anwesenden Stunden den Stunden auf Losen, Aufträgen Projekten usw. gegenüber gestellt. Details finden Sie im Unterkapitel Produktivitätsstatistik.