Skip to main content
Skip table of contents

Programmänderungen 2023

Laden Sie die Intrastat Importdatei für das Berichtsjahr 2024 hier herunter.

KN8_2023.zip

Die Versionsnummer gibt an, ab welcher Version die Änderung zur Verfügung steht. Nicht jede Version wird veröffentlicht. Möchten Sie eine Änderung installieren und steht die Updateversion nicht direkt zur Verfügung, müssen Sie also die nächsthöhere Version installieren.

21. Dezember 2023 - Build 17862

Sichtbarkeit von Abteilungen für Mitarbeiter

Im Reiter Personal gibt es einen neuen Reiter Abteilungen. In diesem neuen Reiter können nun zusätzliche Abteilungen definiert werden, welche der Mitarbeiter im Zeiterfassungsmodul und im Personalmodul sieht. In den Auswertungen stehen die neuen Abteilungen ebenfalls zur Auswahl zur Verfügung.

Rückpflege von Fixkosten im Wareneingang

Gegebenenfalls wurden Fixkosten von 0 gespeichert. Wir haben dies korrigiert, es werden keine Fixkosten gespeichert.

Erweiterung des Lieferantenstammblatts um Datumsfilter

Im Lieferantenstammblatt können Sie nun optional einschränkende Datumswerte angeben, um die Ergebnisliste auf Ihre relevanten Daten einzuschränken.

Zweites Sortierungskriterium bei der Zählliste Inventur

Die Zählliste der Inventur wurde bislang nur nach einem Kriterium sortiert. Wir haben die Sortierung nach Lagerplätzen erweitert. Wenn die Sortierung nach Lagerplätzen ausgewählt ist, wird automatisch als zweites Kriterium nach der Artikelnummer sortiert.

Erweiterung des Kundenstammblatts um Reklamationen

Im Modul Kunde haben wir die Auswertung Info -> Stammblatt erweitert. Es werden nun auch alle Reklamationen des Kunden angezeigt.

Fehler beim Löschen von Partnern korrigiert

Partner, die Kunden oder Lieferanten waren, konnten nicht mehr gelöscht werden, wenn es Kommentare gab. Wir haben dies korrigiert, Kommentare werden analog zum Artikel automatisch mitgelöscht.

Dopplung von Chargennummern

Gegebenenfalls wurden bei Handeingaben doppelte Chargennummern angezeigt. Wir haben dies korrigiert.

Währung im Bestellungsjournal

Gegebenenfalls wurde eine abweichende Währung angezeigt. Da die Umsätze alle in Mandantenwährung umgerechnet werden, wird nun die Mandantenwährung angezeigt.

07. Dezember 2023 - Build 17849

Korrektur Stundenanzeige bei Urlaubsantrag mit Stunden

Gegebenenfalls wurden stundenweise Urlaubsanträge nicht korrekt angezeigt. Wir haben dies behoben.

Erweiterungen am Journal Fehlmengen aller Lose

Wir haben das Journal Fehlmengen aller Lose erweitert. Es gibt die neuen Fields F_ARTIKELGRUPPE und F_ARTIKELKLASSE für die Artikelgruppe bzw. Artikelklasse des Los-Materials. Das neue Feld F_PRODUKTIONSENDE enthält den Los-Ende-Termin.

Lieferantenrechnungsnummer als eigene Spalte

Wir haben die bisherige Spalte Text in zwei Spalten aufgeteilt. Es gibt nun eine Spalte LF-Re.Nr für die Lieferantenrechnungsnummer und eine Spalte Text für den Text.

28. November 2023 - Build 17834

Korrektur für Zeiten bei Parallelbedienung

Gegebenenfalls wurden die Zeiten bei paralleler Maschinenbedienung nicht korrekt aufgeteilt. Wir haben dies korrigiert, sodass die korrekten Zeiten für die Nachkalkulation berücksichtigt werden.

Korrektur für die Anzeige der verfügbaren Menge

Gegebenenfalls konnte ein Unterschied zwischen der verfügbaren Menge in der Artikelübersicht und der verfügbaren Menge im Artikeldetail festgestellt werden, wenn mit mandantenübergreifenden Artikeln gearbeitet wurde. Wir haben die Verfügbarkeit korrigiert, es wird ausschließlich die Verfügbarkeit des angemeldeten Mandanten angezeigt.

Sortierung von Telefonzeiten im Cockpit

Wir sortieren die Telefonzeiten im Cockpit nun nach zeitlicher Reihenfolge.

Schwerwiegender Fehler beim Fibu-Export

Gegebenenfalls kam es beim Finanzbuchhaltungs-Export der Ausgangsrechnungen zu einem schwerwiegenden Fehler. Es kommt nun nicht mehr zu einem schwerwiegenden Fehler, sondern wir zeigen eine aussagekräftige Fehlermeldung an.

Alle möglichen Lagerplätze stehen im Losetikett zur Verfügung

Analog zu dem Wareneingangsetikett stehen nun auch für das Losetikett alle Lagerplätze des Artikels zur Verfügung. Der Parameter heißt P_ALLE_LAGERPLAETZE.

API-Erweiterung der Stückrückmeldung um ErfasstVon

Wir haben die Stückrückmeldung (API erweitert). QuantityFeedbackPostEntry hat nun die Properties "forStaffId" (Integer) und "forStaffCnr" (string). QuantityFeedbackEntry hat nun die Property "forStaffId", die jeweils der "Personal-Id-Erfasst" entspricht. Die optional angegebene forStaffId (bzw. forStaffCnr) wird geprüft und es wird auch geprüft/sichergestellt, dass der Request-Ausführer für die angegebene Id/Cnr agieren darf (Recht PERS_SICHTBARKEIT_ABTEILUNG bzw. PERS_SICHTBARKEIT_ALLE).

Neues Recht für Belege der eigenen Kostenstelle

Wir haben die Berechtigungen erweitert. Es steht nun ein neues Recht "LP_DARF_BELEGE_SEINER_KOSTENSTELLE_SEHEN" für die Verkaufsseite zur Verfügung. Mitarbeiter, die nicht alle Belege sehen dürfen, dürfen damit alle Belege sehen, bei denen die Kostenstelle ihrer Heimatkostenstelle entspricht.

20. November 2023 - Build 17823

Neue Funktion Projekt ändern

Für Bestellungen, deren Kopfdaten nicht mehr änderbar sind, gibt es nun die Funktion Bearbeiten -> Projekt ändern. Damit kann das Projekt nachträglich korrigiert werden.

Korrektur der Abholadresse

Gegebenenfalls wurde die Abholadresse falsch vorbelegt. Wir haben dies korrigiert.

Materialnachbuchung bei Losgrößenänderung am Erfassungsterminal

Wird durch eine Schrottablieferung am Erfassungsterminal die Losgröße erhöht, so wird nun wenn möglich automatisch Rohmaterial nachgebucht.

Folgeablieferungen mit Gut- und Schlechtmenge am Erfassungsterminal

Bislang konnte ausschließlich bei der ersten Ablieferung zwischen Gutmenge und Schlechtmenge gewählt werden. Wir haben dies erweitert, es kann nun bei jeder Ablieferung zwischen Gut- und Schlechtmenge gewählt werden.

Geodatenanzeige: Karte wurde nicht mehr angezeigt

Gegebenenfalls wurde in der Geodatenanzeige keine Karte mehr angezeigt. Wir haben dies korrigiert.

14. November 2023 - Build 17818

Option zum Auflösen der fremdgefertigten Stücklisten in der internen Bestellung

Wir haben die interne Bestellung um die Option "fremdgefertigte Stücklisten auflösen" erweitert. Ist der Haken gesetzt, wird die Eigenschaft "Fremdfertigung" aller Stücklisten ignoriert, alle fremdgefertigten Stücklisten werden aufgelöst und als selbst zu produzieren betrachtet.

Eigenschaft Fremdfertigung in der Fertigungsgruppe

Wir haben die Fertigungsgruppe um die Eigenschaft "Fremdfertigung" erweitert. Die Einstellung in der Fertigungsgruppe gibt die Einstellung für Stücklisten der Gruppe vor.

Eigenschafsdefinition von Los über das Time-Terminal befüllen

Erweiterung am TimeTerminal (BDE Terminal): Eigenschaften von Losen können über das Terminal bearbeitet werden.

Erweiterung des Reports Alle Lose

Im Report Alle Lose stehen nun die Felder F_ARBEITSZEITSOLLMENGE_MASCHINE und F_ARBEITSZEITSOLLMENGE_PERSONAL zur Verfügung.

Fehler bei der Anzeige der Benutzerliste

Gegebenenfalls kam es beim Anzeigen der Benutzerliste als PDF zu einem Fehler. Wir haben diesen Fehler korrigiert.

Unterschiedliche Preise im VK-Preis und der Übersicht

Gegebenenfalls wurden im Artikelreiter VK-Preise andere Preise als in der Übersicht auf dem Reiter 1 angezeigt. Wir haben dies korrigiert, sodass in der Übersicht nun der Preis aus dem Reiter VK-Preise angezeigt wird.

Erweiterung der REST API: Lagerbewegung StockApi mit Version

In der StockApi kann nun die Eigenschaft Version verwendet werden.

02. November 2023 - Build 17807

Bestellungen über CleverCure, Erweiterung für die Artikelsuche

Wir haben den Parameter CLEVERCURE_POSITIONSBESTELLTEXTE hinzugefügt. Mit dem Parameter können Sie einstellen, ob Texte der Bestellpositionen übernommen werden sollen. Ist der Parameter auf 1 gestellt, werden die Bestelltexte übernommen.

Stückrückmeldung per REST API

Wir haben die REST API erweitert. Die Stückrückmeldung für Lose mit Gut- und Schlechtmenge steht nun zur Verfügung.

Eingangsrechnung mit Mehrfachkontierung als Reverse-Charge erkennen

Im Eingangsrechnungsmodul kann der Netto-Wert einer Eingangsrechnung in der Auswahl angezeigt werden und steht außerdem in der Auftragszuordnung zur Verfügung. Bei Reverse-Charge Eingangsrechnungen ist Netto = Brutto. Erfolgt die Erfassung der Eingangsrechnung nur in den Kopfdaten und wird dort eine Reverse-Charge-Art (ungleich "OHNE") hinterlegt, wird diese in der Auswahl und Auftragszuordnung als Reverse-Charge ER erkannt und somit Netto = Brutto angezeigt. Erfolgt eine Mehrfachkontierung (Checkbox "Mehrfach-/Splittbuchung") über den Reiter "Kontierung" und werden dort Reverse-Charge Kontierungen hinterlegt, so wurden diese nicht als Reverse-Charge ER erkannt. Die Folge war ein falscher Netto-Wert dieser ER in der Auswahl und Auftragszuordnung. Wir haben dies korrigiert. Der korrekte Nettowert in Auswahl und Auftragszuordnung wird nun angezeigt.

MinBS und VPE in der Stücklistengesamtkalkulation

Die Stücklistengesamtkalkulation wurde um eine neue Checkbox auf "BS-Menge und VPE aufrunden" erweitert.

Suche nach Ausweis / Personalnummer bei manueller Stückrückmeldung über alle Mandanten

Im Feld Personal/Ausweis der Stückrückmeldung wird nun sowohl die Personalnummer als auch die Ausweisnummer in allen Mandanten gesucht.

Erweiterung der Textsuche um die AB-Nummer aus Sicht Lieferantentermine

Im Bestellmodul kann über die Textsuche nun auch nach der AB-Nummer aus dem Reiter "Sicht Lieferantentermine" gefiltert werden.

Lieferanten fehlen in Empfängerliste

Es konnte in bestimmten Fällen passieren, dass nicht alle Lieferanten angezeigt werden. Wir haben diesen Fehler behoben.

18. Oktober 2023 - Build 17797

Erweiterung der Ladenhüterliste

In dem Artikeljournal Ladenhüterliste haben wir einen Kundenfilter eingebaut. Wenn ein Kunde ausgewählt ist, dann werden ausschließlich die Artikel angezeigt, welche eine Stückliste sind und den gewählten Kunden hinterlegt haben.

Inventur Import Zählliste mit Chargennummer und Chargenplatz

Wir haben den Import der Zählliste in der Inventur erweitert. Es können nun folgende vier Spalten importiert werden, wobei die Spalten mit Semikolon getrennt werden:
Spalte 1 = Artikelnummer
Spalte 2 = Inventurmenge
Spalte 3 = (optional) Chargennummer
Spalte 4 = (optional) Chargenplatz / Version

Artikel mit Dokumenten kann nicht ins Lager gebucht werden

Korrektur für dokumentenpflichtige Artikel mit Serien-/Chargennummer: In bestimmten Fällen wurde das Dokument nicht erkannt. Wir haben dies gelöst.

Losablieferung am Terminal

In der Vergangenheit wurde bei der Funktion "überzähliges Material zurückbuchen" das gesamte Material zurückgenommen und nur das benötigte Material wieder zum Ausführungszeitpunkt ins Los gebucht. Dies hatte unerwartete Auswirkungen auf Gestehungspreise. Wir haben diese Funktion geändert, sodass das benötigte Material zum ursprünglichen Buchungszeitpunkt im Los verbleibt. Für nicht benötigtes Material bleibt die bisherige Funktion, das Material wird als nie aufs Los gebucht betrachtet.

Fehler bei AG-Vorkalkulation

Korrektur in der Berechnung der Angebotsvorkalkulation. Es kam ein schwerwiegender Fehler, wenn "min BS-Menge berücksichtigt" angehakt und kein EK-Preis definiert war. Wir haben dies korrigiert.

04. Oktober 2023 - Build 17787

Neue Felder in WEP-Etikett

Für Wareneingangsetiketten, die aus der Bestellposition heraus gedruckt werden können, stehen zusätzlich die Felder F_ALLE_LAGERPLAETZE (Auflistung aller Lagerplätze des Artikels) und F_GARANTIEZEIT (aus Artikel -> Sonstiges) zur Verfügung.

Erweiterung Theoretische Fehlmengenliste

Wir haben die Auswertung Fertigung --> Los --> Drucken --> Theoretische Fehlmengenliste erweitert:

  • Anstatt einem bzw. aller Lose können nun mehrere Lose ausgewählt werden.

  • In der Losauswahl werden erledigte Lose ausgeblendet.

  • Es gibt eine zusätzliche Option "nur fehlendes Material anzeigen", mit der alle verfügbaren (grünen) Zeilen ausgeblendet werden.

Urlaubsantrag "stundenweise" senden

Wir haben den Urlaubsantrag erweitert. Es können nun stundenweise Urlaube beantragt werden.

Neue Spalte für den aktuellen Gestehungspreis in der Lagerstandsliste

Die Lagerstandsliste wurde um eine Spalte "GestehungspreisAktuell" erweitert. Der bislang erhaltene Gestehungspreis der Zubuchung bleibt erhalten, die neue Spalte enthält den zum Auswertungszeitpunkt gültigen Gestehungspreis. Die Spalte ist im Standardreport ausgeblendet.

19. September 2023 - 17782

Prüfung bei Änderung der Seriennummerneigenschaft bei Geräteseriennummern

Sind Geräteseriennummern aktiv und soll ein Artikel auf "seriennummerntragend" umgestellt werden, war dies bislang nur möglich, wenn es keine Lose für den Artikel gab. Wir haben die Überprüfung erweitert. In dem Ausnahmefall, dass ausschließlich Lose mit Sollsatzgröße 1 vorhanden sind, ist die Umstellung trotzdem möglich.

Seriennummernabhängige Dokumente automatisch an Lieferschein anhängen

Wir haben eine neue Funktion eingebaut, mit der zu einer Seriennummer zugehörige Dokumente automatisch an den Lieferschein angehängt werden. Der Parameter SNRCHNRDOKUMENTE_VERSAND muss dafür auf 1 gestellt werden. In der Bestellung gibt es einen zusätzlichen Reiter "Snr/Chnr-Dokumente", mit dem die Dokumente hineingebracht werden können. Außerdem können die Dokumente im nachhinein im Artikelmodul, unterer Reiter "Warenbewegungen" nachgetragen werden (Linker-Dokumentenablage-Button). Wird die Seriennummer direkt oder indirekt (über eine Fertigung) in einem Lieferschein verwendet, werden die seriennummernabhängigen Dokumente mitgedruckt.

Rückpflege Selbstkosten verwendet nun Gestehungspreis statt Lief1Preis

Ist die Rückpflege der Selbstkosten für die Stücklistengesamtkalkulation aktiv, wurde bislang der Lief1Preis zurückgeschrieben. Wir haben dies geändert, nun wird der Gestehungspreis in die Selbstkosten des Artikels zurückgeschrieben.

Fertigung: Meldung bei Erledigen eines Loses wegen Fehlmenge

Erweiterung für das gleichzeitige Erledigen mehrerer Lose: Es gibt einen zusätzlichen Button "Fehlendes Material ausgewählter Lose nachbuchen, Lose abliefern und erledigen (Abgeliefert und erledigt wird nur wenn Sollsatzgröße erfüllt!)", welcher folgende Schritte für die ausgewählten Lose durchführt:

  1. Fehlendes Material anhand der Sollsatzgröße nachbuchen

  2. Wenn das fehlende Material komplett nachgebucht werden konnte, wird die Ablieferbuchung der offenen ans Lager durchgeführt.

  3. Das Los wird erledigt.

Wenn das Material nicht komplett nachgebucht werden konnte, werden Schritt 2 und 3 nicht durchgeführt.

Seriennummern automatisch in der Losausgabe verwenden

Mit dem Parameter LOSAUSGABE_AUTOMATISCH = 3 kann die automatische Verwendung von Seriennummern bei der Losausgabe eingeschaltet werden. Anstatt des bisherigen Dialoges, in dem die Seriennummern explizit ausgewählt werden mussten, werden die Seriennummern anhand des FiFo-Prinzipes automatisch ausgewählt. Sollten weniger als gewünscht auf Lager sein, wird für den Rest eine Fehlmenge angelegt.

Seriennummern automatisch im Lieferschein verwenden

Mit dem Parameter SICHT_AUFTRAG_AELTESTE_SERIENNUMMERN_VORSCHLAGEN = 1 kann die automatische Verwendung von Seriennummern im Lieferschein eingeschaltet werden. Bei auftragsbezogenen Lieferscheinen werden im oberen Modulreiter "Sicht Auftrag" bei der Neuanlage einer Lieferscheinposition (wenn der zu liefernde Artikel seriennummernbehaftet ist) die ältesten vorhandenen Seriennummern (gem. FiFo-Prinzip) vorgeschlagen. Sollten weniger Seriennummern auf Lager sein, als ausgeliefert werden sollen, werden nur die lagernden Seriennummern vorgeschlagen.

Spalte Kostenstelle im Bestellvorschlag

Mit dem Parameter KOSTENSTELLE_STATT_TEXT_GEBINDE werden die Spalten Text und Gebinde im Bestellvorschlag abgeschaltet. Die Spalte Kostenstelle wird dafür angezeigt.

Formularerweiterungen Mahnungen

Wir haben den Absender für Einzel- und Sammelmahnungen im Einkaufsbereich angepasst. Es wird nun "Titel Vorname Nachname" als Absender angezeigt.

Formularerweiterungen Mahnungen

Wir haben die Einzel- und Sammelmahnungen erweitert:

  • Einzel- und Sammelmahnungen erhalten nun das Projekt und die Bestellnummer von der zugrundeliegenden Rechnung.

  • Der Absender wird nun statt "Nachname Vorname" mit "Titel Vorname Nachname" im Fuß angezeigt.

  • Die Anzeige der Mahnstufe für Sammelmahnungen wurde korrigiert. Die höchste enthaltene Mahnstufe gilt.

Falsche Überschriften bei Umsatzstatistik

Bei Umsatzstatistiken über mehrere Seiten konnte es vorkommen, dass die Spaltenüberschriften nicht zur Spalte passten. Wir haben dies korrigiert.

Lieferadresse bei Anfrage nicht sichtbar

In bestimmten Fällen war die Lieferadresse nach der Auswahl in der Anfrage nicht mehr sichtbar. Wir haben dies korrigiert.

22. August 2023 - Build 17757

Kontakte zu einer Adresse speichern

Die bisherige Funktion, Kontakte zu einem Projekt oder Beleg zu speichern, wurde erweitert. Nun können auch Kontakte direkt zu einer Adresse erfasst werden.

Automatische Anhänge beim E-Mail-Versand anzeigen

In der Voransicht des Mailversandes werden die zusätzlichen Anhänge aus den Artikelkommentaren angezeigt (und zwar im ToolTip Text des Labels "Anhang"). Außerdem wird der Text von "Anhang" in "Anhang (+)" umgewandelt, damit auf den ersten Blick erkennbar ist, das es hier zusätzliche Anhänge gibt.

Goto Wareneingang in ER deaktiviert

Korrektur. Der Button ist nun auch aktiv, wenn man in der Eingangsrechnung nur Leserechte hat.

Gutschriftgrund

Korrektur. Der Gutschriftgrund wird nun korrekt und ausschließlich für die aktive Gutschrift übernommen.

Stornierte Lieferscheine nicht in Intrastat aufnehmen

Korrektur. Stornierte Lieferscheine werden in der Intrastat nun nicht mehr angezeigt.

14. August 2023 - Build 17750

Fehler in Auftrag / Umsatzstatistik

Korrektur der Auswertung Auftrag -> Journal -> Umsatzstatistik. Bislang wurde unabhängig von der Einstellung zu Rahmenaufträgen dasselbe Ergebnis geliefert. Wir haben dies korrigiert, nun wird die Einstellung für Rahmenaufträge berücksichtigt.

Erweiterung des Journals Theoretische Fehlmengenliste

Das Journal Fertigung / Los / Drucken / Theoretische Fehlmengenliste wurde wie folgt erweitert:

  1. Anstatt genau einen oder alle Lose können nun mehrere Lose ausgewählt werden.

  2. In der anschließenden Los-Auswahl werden keine erledigten Lose mehr angezeigt.

  3. Es gibt eine zusätzliche Checkbox "nur fehlendes Material anzeigen". Ist der Haken gesetzt, werden alle "grünen / verfügbaren" Zeilen ausgeblendet.

USt-Verprobung

Es wird nun in der Ust-Verprobung bei den "direkt aufs Steuerkonto gebuchten" aufgelisteten Buchungen, bei Buchungen ins Soll, auch der Steuerbetrag negativ ausgewiesen und so in die Summe übernommen.

Lose aus Auftrag

Die Anlage von Losen ist nun auch aus dem Auftragsmodul heraus möglich. Wenn der angemeldete Benutzer Schreibrechte im Los hat, dann gibt es in der Auftragsauswahl einen neuen Button "Lose aus Auftrag". Wenn man auf diesen Button klickt, erscheint derselbe Dialog, welcher auch erscheint, wenn man im Fertigungsmodul auf den Button "Neu anhand Auftrag" klickt.

Unterstützung von PostgreSQL 15

PostgreSQL Server der Version 15 werden vollumfänglich unterstützt. Ein Fehler beim Anlegen einer neuen Datenbank wurde behoben.

Formularerweiterungen Mahnungen

Die Mahnungen sind wie folgt erweitert:

  • P_PROJEKT und P_BESTELLNUMMER in finanz_mahnung

  • F_PROJEKT und F_BESTELLNUMMER in finanz_sammelmahnung

  • Der Inhalt des Parameters P_BENUTZERNAME ist nun "Titel Vorname Nachname", anstatt "Nachname Vorname"

  • P_MAXMAHNSTUFE + P_MAXMAHNSTUFE_TAGE in finanz_sammelmahnung und bs_sammelmahnung

02. August 2023 - Build 17740

Bestellvorschlag ohne Standort nicht möglich

Hinweis, wenn kein Standort vorhanden ist.

Lieferschein für versteckte Personen

Getätigte Freigaben von Personen, die mittlerweile versteckt sind, behindern nicht mehr beim Erzeugen des Lieferschiens.

Formularerweiterungen Lieferschein

Es gibt nun ein neues Feld AUFTRAG_ADRESSE für die Adresse des Auftraggebers.

Kundenlieferscheine für Zollpapiere

In der Auswertung "fehlende Zollpapiere" werden nun auch Kundenlieferscheine berücksichtigt.
In den Kopfdaten des Lieferscheines sieht man nun auch auf den ersten Blick die erfasste Zollpapiernummer / Eingangsrechnung (gleich wie in der Eingangsrechnung).

11. Juli 2023 - Build 17732

Zusätzliche Spalte mit Lieferadressennummer

In der Auswahlliste der Lieferscheine steht nun die Spalte Kundennummer zur Verfügung. Die Spalte muss mit dem Parameter KUNDENNUMMER_IN_AUSWAHLLISTE eingeschaltet werden.

8D-Report falsche Umbrüche / Seitenzahlen

Korrekturen am 8D Report. Wenn sehr viel Information zu der Reklamation eingetragen war, wurden die Seitenzahlen falsch gezählt und teilweise wurden Seiten falsch gefüllt. Auch bei viel Information zu einer Reklamation werden die Seiten nun korrekt umgebrochen, korrekt gefüllt und die Seitenzahlen korrekt dargestellt.

27. Juni 2023 - Build 17724

Kennzahlen Einkauf - Warenbewegungen

Wir haben den Report Warenbewegungen erweitert:

  • Neue Direkt-Filter Artikelgruppe / Artikelklasse und Belegdatum von / Belegdatum bis

  • Zusätzliche Spalte "Artikelbezeichnung"

  • Zusätzliche Spalte "Nicht verrechenbar" (aus dem Lieferschein)

  • neue Spalten Belegnummer und Projekt (Aufteilung der Spalte Belegnummer)

Kennzahlen Einkauf - Warenentnahmestatistik

Wir haben den Report Artikel -> Journal -> Warenentnahmestatistik erweitert:

  • Neue Spalten WertZugaengeFertigung und WertZugaengeBestellung analog zu MengeZugang bzw. WertZugaenge

  • zusätzliche Spalte "Durchschnittlicher Einstandspreis" (pro Stück, über die gesamte Zugangsmenge)

  • zusätzliche Spalte WBZLief1

  • Filterkriterium "nicht verrechenbare Lieferscheine ausblenden"

Geräte-Seriennummern abliefern mit Sollsatzmenge größer 1

Wir haben Prüfungen und Fehlermeldungen zwecks Geräteseriennummer eingebaut, falls die Eigenschaft "Seriennummernbehaftet" im Artikel/Sonstiges geändert wird.

Copy+Paste von Anfrage in Bestellvorschlag

Es ist nun Paste in einen persönlichen Bestellvorschlag möglich. Weiters wurde bisher beim Copy+Paste aus der Bestellposition der Lieferant der Bestellung übernommen. Der Lieferant wird nun beim Copy+Paste aus der Anfrageposition ebenfalls übernommen (+ ein eventuell vorhandener Anlieferpreis bzw. Anliefermenge).

Rundung bei interner Bestellung funktioniert nicht

Wenn die Losgröße ganzzahlig ist (also der Parameter = NACHKOMMASTELLEN_LOSGROESSE = 0 ist), wird die Losgröße nach dem Hinzufügen der prozentualen Überproduktion erneut auf die nächste ganze Zahl aufgerundet.

Lieferaviso Clevercure

Neue Funktion: Bislang war die Funktion "Lieferaviso übermitteln" für verrechnete Lieferscheine nur in den Kopfdaten des Lieferscheins möglich. Nun ist die Funktion auch aus der Lieferscheinübersicht (Auswahlliste) heraus möglich.

Fehlerhafte EDI-Datei Stihl DE

Erweiterung im EDI Forecast von Stihl Deutschland, um auslaufende Artikel erkennen zu können

06. Juni 2023 - Build 17712

Unterstützung von OAUTH2 für die IMAP Ablage bei Microsoft Mailservern

Wir haben für die IMAP-Ablage die Möglichkeit geschaffen, die OAuth2 Authentifizierung zu verwenden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung. Für die Einrichtung ist ein Administrationsaccount von Microsoft notwendig.

Neues Stücklistenjournal Deckungsbeitrag

Wir haben einen neuen Report Stückliste -> Journal -> Deckungsbeitrag hinzugefügt. Das Journal verwendet die Datenbasis der Nachkalkulation, jedoch mit einigen Änderungen.

  • Die kalkulierten Herstellkosten werden nicht mehr aus P_HERSTELLKOSTENLIEF, sondern aus P_HERSTELLKOSTEN berechnet.

  • Es werden ausschließlich abgerechnete Lieferscheine betrachtet.

  • Es werden auch Lieferscheine und Rechnungen ohne Auftragsbezug betrachtet.

  • Wenn die Quelle nicht aus einem Los kommt, sind die Los-Felder nicht mehr befüllt.

  • Neue Felder: VerrechneteMenge, Quellmenge, QuellBelegart, QUellBelegnummer, QuellGestehungspreis, QuellEinstandpreis.

Schwerwiegender Fehler beim Drag+Drop in die Dokumentenablage

Korrigiert. Es können wieder Belege per Drag+Drop in die Dokumentenablage gezogen werden.

01. Juni 2023 - Build 17705

Fehler bei der Stückrückmeldung am Schichtende

In Einzelfällen wurde das Ende der relativen Zeitbuchung nach dem gebuchten Ende gesetzt. Dies hat zu Fehlern in der Auswertung geführt. Wir haben den Sachverhalt korrigiert.

17. Mai 2023 - Build 17696

Vereinheitlichung Kalkulationen

Wir haben die Vor- und Nachkalkulationen vereinheitlicht. Alle Kalkulationen schlagen die Gemeinkosten nun auf dieselbe Art auf.

Suche nach der Adresse in der Übersicht Lieferschein

Im Lieferschein wird nun wie in den anderen VK-Belegen in Kunden/Lieferadressensuche nach Name1/Name2/PLZ/Ort/Straße gesucht.

Erweiterung der Lagerstandsliste

Erweiterung der Lagerstandsliste um eine neue Checkbox "ohne angelegte LS/RE". Die Checkbox steht nur zur Verfügung, wenn man einen Stichtag auswählt.

09. Mai 2023 - Build 17686

Vereinfachung für Reportbearbeitung

Im Systemmodul unter Pflege gibt es nun eine neues Ansicht ReportDir für eine Übersicht über die Reports.

Bestellspezifische Meldung bei Wareneingangsbuchung

Im Reiter Bestellpositionen der Bestellung gibt es ein zusätzliches Feld "WEP-Kommentar", welches

  1. beim Speichern einer Wareneingangsposition angezeigt wird und

  2. wenn die Funktion ""Alle/ selektierte WE-Positionen übernehmen"" verwendet wird, alle entsprechenden Kommentare anzeigt.

Kein Kreditorenkonto beim Anlegen einer Anzahlungs-ER

Wenn eine Anzahlungs-ER angelegt wird, obwohl noch keine Kontonummer angegeben ist, wird nun eine Meldung ausgegeben.

E-Mail mit BCC-Feld

Erweiterung des E-Mail-Versands: mit dem Parameter BCC_IMMER_VERFUEGBAR kann das BCC-Empfangsfeld in der E-Mail-Versandmaske freigeschaltet werden.

Schwerwiegender Fehler beim Importieren von Sonderzeiten

Beim Importieren von Sonderzeiten ist in Einzelfällen eine Fehlermeldung ausgegeben worden. Dies haben wir korrigiert.

CopyPaste aus Excel für Artikelvorkalkulation und Stücklistennachkalkulation

In die Artikelfelder der Artikelvorkalkulation und der Stücklistennachkalkulation können die Artikelnummern nun per Copy+Paste eingefügt werden.

18. April 2023 - Build 17673

Funktion Einzelpreis rückpflegen in den Positionen des Wareneingangs

Erweiterung für die Wareneingangspositionen: Die aus Anfrage / Lieferdaten bekannte Funktion "Einzelpreis rückpflegen (Als bevorzugter Lieferant)" steht nun auch in der Bestellung / Wareneingangspositionen zur Verfügung.

Zeile 2 der Bezeichnung von Handeingaben bei Übernahme in Folgebeleg

Korrigiert. Die Bezeichnung der Hand-Artikel wird nun vollständig inklusive der zweiten Zeile übernommen.

Checklisten in Fertigungsprozess

Im Report Fertigungsbegleitscheine stehen nun das Fertigstellungsdatum und der Fertigsteller des Arbeitsgangs zur Verfügung.

Erweiterung mandantenübergreifende Bestellung

Für mandantenübergreifende Bestellungen steht nun das Projekt zur Verfügung.

Wechselkurs zum Belegdatum

Bei Beleganlage wird nun statt dem letzten Wechselkurs der zum Belegdatum gültige Wechselkurs verwendet.

Feld in Artikel-Vorkalkulation hinzufügen

Erweiterung des Journals Vorkalkulation: Feld SelbstkostenAusVKPreisen hinzugefügt (nur gültig wenn Parameter SELBSTKOSTEN = 1)

Schwerwiegender Fehler beim Eintragen einer abweichenden Bankverbindung für neue ER

Korrigiert.

Sonderzeitenliste sortieren nach Sondertätigkeit und Kostenstelle

Die Sonderzeitenliste ist nun auch sortierbar nach "Sondertätigkeit Kostenstelle Nachname Vorname".

Lohndatenexport

Korrektur und Performanceverbesserung für den Lohndatenexport für viele Personen auf ein Mal.

Verfeinerung Meldung

Eventuell wurde beim Ausgeben eines Loses eine Fehlermeldung wegen Verknüpfungen zu anderen Belegen angezeigt. Diese Fehlermeldung enthält nun Details zu den betroffenen verknüpften Belegen.

Gutschriften zu Anzahlungsrechnungen in der Umsatzauswertung

Gutschriften auf Anzahlungen werden nun in der Spalte der Anzahlungen gegengerechnet und nicht mehr bei den Rechnungsumsätzen

11. April 2023 - Build 17643

Umsatzvorschau und Umsatzrückschau über Artikelgruppen

Erweiterung der Umsatzstatistik: Es gibt eine zusätzliche Option "Gesamtumsatz im Zeitraum (Liefertermin)" mit Zeitraum von - bis. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle nicht stornierten Auftragspositionen mit Liefertermin in diesem Zeitraum in die Umsatzstatistik einbezogen.

Warenverkehrsnummer in Artikelauswahl

In der Artikelliste kann nun mit dem Parameter ANZEIGEN_WARENVERKEHRSNUMMER_IN_AUSWAHLLISTE die Warenverkehrsnummer als Spalte eingeblendet werden.

Wechselkurs in Angebot und Auftrag

In angb_angebot wurde der Parameter P_WECHSELKURS und in auft_auftragbestaetigung2 wurden die beiden Parameter P_WECHSELKURS und P_WECHSELKURS_ANGEBOT hinzugefügt.

Lief1Preis Logik

Wir haben einen neuen Parameter BEVORZUGTER_LIEFERANT_ANHAND_GUELTIGKEITSDATUM eingebaut. Ist der Parameterwert 1, berücksichtigt die Preisfindung des Lief1Preises das Gültigkeitsdatum.

Erweiterung der Angebotsvorkalkulation "min BS-Menge berücksichtigen"

Wir haben die Angebotsvorkalkulation um eine neue Checkbox "min BS-Menge berücksichtigen" erweitert. Ist der Haken gesetzt, wird für die Berechnung des Lief1-Preises die Mindestbestellmenge berücksichtig.

PDF kann nicht in den Artikelkommentaren eingefügt werden

Bestimmte PDF-Dateien konnten nicht als Kommentar im Artikel hinterlegt werden. Korrigiert.

28. März 2023 - Build 17634

Neue Auswertung Tagessaldo

Im Modul Zeiterfassung gibt es einen neuen Report Info -> Tagessaldo. Für jeden Tag im gewählten Zeitbereich wird die Summe der Istzeit ausgegeben. Optional ist ein Wert Tages-Ist eingebbar, mit dem nur noch Tage mit mindestens so vielen Iststunden wie eingegeben angezeigt werden.

Ziellager-LS mit SNR/CHNR kopieren

Erweiterung für das Kopieren eines Ziellager-Lieferscheins: Rückfrage, ob alle enthaltenen Positionen (incl. Serien/Chargenbehafteten Positionen) vom Ziellager abgebucht werden sollen.

Wenn JA: Es wird eine neuer Lieferschein angelegt und es wird versucht ALLE enthaltenen Positionen vom Ziellager abzubuchen. Die neu erstellten Positionen haben KEINEN Auftragsbezug. Im Anschluss erscheint eine Zusammenfassung, welche Positionen nicht abgebucht werden konnten.

Wenn NEIN: Alles wie gehabt.

Fehler bei Druck der Concurrent Users

Der Druck der Concurrent Users (FLR) funktioniert nun.

Fehler beim Löschen der Mengenstaffel in der Angebotsstückliste

War eine Angebotsstückliste bereits in ein Angebot integriert und ist danach entfernt worden, gab es eine Fehlermeldung beim Löschen der Mengenstaffeln. Dies wurde korrigiert.

Mahnung ist in Dokumentenablage nicht sichtbar

Mahnungen, die über das Buchhaltungsmodul erzeugt wurden, werden in der Dokumentenablage zur Rechnung zugeordnet dargestellt.

Anzahlungsrechnungen werden nicht mehr abgezogen in der Schlussrechnung

Erweiterung für manuell erledigte Anzahlungen: Anzahlungsrechnungen, welche den Status "Bezahlt" haben, jedoch keinen Eintrag im Reiter "Zahlungen" haben, werden nun in der Schlussrechnung als "vollständig bezahlt" betrachtet.

13. März 2023 - Build 17622

Auftrag - Eingangsrechnungen: Prüfungsdatum anzeigen

Im Modul Auftrag im Reiter Eingangsrechnung ist sichtbar, ob die Eingangsrechnung geprüft ist.

Meldung bei Los Anlage

Bei Ersatzartikeln wurde immer der Lagerstand geprüft, selbst wenn der Ersatzartikel nicht lagerbewirtschaftet war. Dies hat zu Fehlern bei der Losanlage geführt. Für nicht lagerbewirtschaftete Artikel wird der Lagerstand nun nicht mehr geprüft.

Manuelle Stückrückmeldung

Erweiterungen für die manuelle Stückrückmeldung:

  • Die Person kann über Ausweisnummer mit Dollar, Ausweisnummer ohne Dollar oder über die Personalnummer gefunden werden.

  • Das Feld wurde entsprechend in "Ausweis-Nr. / Personal-Nr." umbenannt.

  • Anzeige der fertigen Menge und der offenen Menge (kleinster Wert 0 Stück) im Anschluss an die Losgröße

Anzeige der Aufträge in der Eingangsrechnung

Die Übersicht Eingangsrechnungen wurde erweitert um die Spalten Bruttobetrag und Nettobetrag. Außerdem ist es nun möglich, nach Aufträgen zu filtern und zu sortieren.

28. Februar 2023 - Build 17608

Deckungsbeitragsberechnung in Los-Nachkalkulation verbessert

Bislang wurden Material und Arbeitszeit nicht voneinander getrennt und deshalb die Gemeinkosten nur gemeinsam aufgeschlagen. Es stehen nun P_SUMME_MATERIAL und P_SUMME_ARBEITSZEIT getrennt zur Verfügung, sodass der Deckungsbeitrag besser berechnet wird.

Erweiterung AG-Schnellerfassung

Die Angebotspositions-Schnellerfassung wurde wie folgt erweitert:

  1. Zusätzlich zu den erfassten Stundensätzen wird im Tooltip der aktuell Stundensatz angezeigt, sollte er vom erfassten abweichen.

  2. Bisher wurden die Stundensätze in rot angezeigt, wenn der aktuelle Stundensatz höher ist. Nun werden zusätzlich die erfassten Stundensätze in BLAU angezeigt, sollten sie höher als die aktuellen sein.

  3. Die Maschinenkosten VK und der kalkulatorische Stundensatz einer Maschine konnten bisher nur mit 2 Nachkommastellen erfasst werden, obwohl der Mandantenparameter PREISERABATTE_UI_NACHKOMMASTELLEN eigentlich auf 5 eingestellt ist. Hier können nun so viele Nachkommastellen wie konfiguriert eingetragen werden.

Schwerwiegender Fehler bei Handartikeln, die nicht in Mandantensprache angelegt sind

Korrektur.

Berechnungsfehler in der Gesamtkalkulation der Fertigung

In Einzelfällen wurde der Verkaufspreis in Verbindung mit einer PostgreSQL-Datenbank nicht korrekt berechnet. Wir haben dies korrigiert.

Wareneingang "selektierte übernehmen" übernimmt alle

Beim Klick auf "selektierte übernehmen" in den Wareneingangspositionen wurden fälschlicherweise alle Artikel übernommen. Wir haben dies korrigiert, sodass nun nur noch die selektierten Positionen zugebucht werden.

Rundungsdifferenzen im Journal Eingangsrechnungen

Es gab bei der Berechnung der Summen im Journal Eingangsrechnungen Rundungsdifferenzen. Die Summen werden nun direkt vom HELIUM5 Server anstatt vom Report berechnet, sodass keine Rundungsdifferenzen mehr entstehen.

Fehler bei der Rückrechnung der Herstellkosten in der Stücklisten-Nachkalkulation

Korrektur an der Stücklistennachkalkulation, Berechnung der Gemeinkosten. Bislang wurden die Entwicklungs- und Vertriebsgemeinkosten nicht korrekt abgezogen.

10. Februar 2023 - Build 17597

Vordatierte Lieferscheine in der Bewegungsvorschau

Vordatierte Lieferscheine werden nun nicht mehr im Bereich der Bewegungsvorschau (rosa Zeilen) angezeigt, sondern zeitlich davor.

Dateiname des Mahnungs-Anhangs korrigiert

Wenn man eine Mahnung über Rechnung/Mahnen druckt, wird der korrekte Betreff mit der korrekten Mahnstufe angedruckt. Der Dateiname des Anhangs ist nun statt "Mahnung....PDF" in "Rechnung....PDF".

Spalte Auftrag für Eingangsrechnungen

Für Eingangsrechnungen steht die neue Spalte Auftrag zur Verfügung. Zur Aktivierung muss der Parameter ER_AUFTRAGZUORDNUNG_IN_AUSWAHLLISTE auf 1 gestellt werden.

Filter für gesperrte Artikel in offene Arbeitsgänge

Neuer Filter "nur nicht gesperrte Artikel" in Fertigung -> offene Ags -> Produzieren. Es werde dann alle Lose, welche eine Sperre (Allgemein oder Fertigung) hinterlegt haben, ignoriert und nicht angezeigt.

Artikelgruppenfilter im Modul Fertigung

Neuer Filter für Artikelgruppen im Modul Fertigung, Auswahlliste.

06. Februar 2023 - Build 17587

Parameter VERPACKUNGSKOSTEN_ARTIKEL leeren

Es ist nun möglich, den Parameter VERPACKUNGSKOSTEN_ARTIKEL mit dem Radiergummi zu leeren.

Anpassung und Erweiterung von Stückliste -> Nachkalkulation

Die Nachkalkulation wurde wie folgt erweitert:

  • Neue Felder Deckungsbeitrag und KalkulierteHerstellkosten

  • Bestehendes Feld Herstellkosten in AblieferungHerstellkosten umbenannt

  • Bestehendes Feld Selbstkosten in AblieferungSelbstkosten umbenannt

Gleichzeitige Ausgabe mehrerer Lose eines Auftrages

Neuer Menüpunkt "Los/Bearbeiten/Mehrere Lose ausgeben / eines Auftrages". Anschliessend erscheint eine Abfrage des gewünschten Auftrages. Wenn man den Auftrag auswählt, dann werden alle Lose des gewählten Auftrages ausgegeben.

Erster Login dauert Lange

Korrigiert. JMS wurde immer initialisiert und wird nun nur noch bei Bedarf initialisiert, im Regelfall gar nicht.

Korrektur des Steuersatzes bei gescannten Positionen

Wenn man die Positionen mit dem Scanner erfasst, wurde bislang anstelle des Kunden-Mwst-Satzes der Mwst-Satz aus dem Artikel verwendet. Dies haben wir korrigiert. Beim Scannen wird nun der Kunden-Mwst-Satz verwendet.

27. Januar 2023 - Build 17573

Artikelstatistik: Nicht verrechenbare Lieferscheine ausblenden

Für die Artikelstatistik steht eine neue Filtermöglichkeit "nicht verrechenbare Lieferscheine ausblenden" zur Verfügung.

Mehrfachselektion für Artikel in der Stücklistennachkalkulation

Im Artikelfilter des Journals Nachkalkulation ist es nun möglich, mehrere Artikel hinzuzufügen.

24. Januar 2023 - Build 17569

Schwerwiegender Fehler beim Druck der Sonderzeitenliste mit Details

Korrektur.

Stückzeit in der Angebotsstückliste und Angebotsvorkalkulation

Im Fall einer Arbeitsplanposition der Angebotsstückliste wird die Stückzeit nun korrekt mit der übergeordneten Menge multipliziert.

offene Rahmenmenge

Korrektur für die Auswertung Sicht Rahmen: Es wird nun in dem Feld "Offen Rahmen" 0 angezeigt, wenn der Status der Position 'Erledigt' oder 'Storniert' ist.

Artikel -> Info -> Verwendungsnachweis, Haken mandantenübergreifend

Korrektur für den Haken "mandantenübergreifend": in der Vergangenheit wurden ausschließlich Stücklistenmaterialpositionen berücksichtigt. Nun werden zusätzlich auch Artikel, die als Arbeitsgänge verwendet werden, angezeigt.

17. Januar 2023 - Build 17562

Dokumentenablage Maschinen

Für Zeiterfassung -> Maschinen -> Auswahl steht nun ein Druck mit Speicherung in die Dokumentenablage zur Verfügung.

Nachträgliche Berechnung des Ablieferpreises

Erweiterung für die nachträgliche Berechnung: Teile aus dem Konsignationslager werden mit dem Wert 0 aufs Los gebucht. Ab sofort berücksichtigt die komplette Neuberechnung des Loses dies auch.

Artikelfeld Index verlängern und in Auswahlliste darstellen

Das Feld Index aus den Artikeldetails wurde von 15 auf 20 Stellen verlängert. Außerdem kann der Index mit dem Parameter ANZEIGEN_INDEX_IN_AUSWAHLLISTE in der Auswahlliste als eigene Spalte angezeigt werden.

Trennung Bestellung in Lieferantenstammblatt in Rahmen und Allgemein

Erweiterung des Lieferantenstammblatts: neue Spalten "BS Offen" und "Rahmen Offen"

Wiederbeschaffung im Angebot

Analog zur Wiederbeschaffung im Auftrag steht nun auch die Wiederbeschaffungsvorschau im Angebotsmodul unter Info -> Wiederbeschaffung zur Verfügung.

Anzahlungspositionen zurücksetzen

In der Rechnung im Reiter Anzahlungspositionen steht nun ein neuer Button "Alle Anzahlungspositionen zurücksetzen" zur Verfügung. Dieser bewirkt, nach beantworten der Frage "Wollen Sie ALLE Beträge/% der Anzahlungspositionen zurücksetzen und die zugehörige Handeingabe im Reiter Positionen löschen?", dass alle Anzahlungspositionen und die zugehörige Handeingabe zurückgesetzt werden.

Startwert Anfragenummer

Der Belegnummernstartwert aus ANFRAGE_BELEGNUMMERSTARTWERT für Anfragen wird nun beim Jahreswechsel korrekt übernommen.

Bei Storno einer mandantenübergreifenden Bestellung den zugehörigen Auftrag stornieren

Beim Stornieren einer mandantenübergreifende Bestellung wurde der Auftrag im anderen Mandanten nicht verändert. Der Auftrag im anderen Mandant erstellt wird nun ebenfalls storniert.

Zählliste zeigt nicht alle vorhandenen Seriennummern an

Korrigiert.

Zeiterfassungsbuttons falsch geschaltet

Wenn man im Projekt, Angebot, Auftrag oder Los nur lesende Rechte hat, obwohl man in der Zeiterfassung Schreibrechte hat, wurden die Zeiterfassungs-Buttons in den Kopfdaten deaktiviert. Dies haben wir korrigiert, in Projekt, Angebot, Auftrag oder Los sind die Zeiterfassungs-Buttons aktiviert, wenn man Schreibrechte für die Zeiterfassung hat.

Fehler bei der Suche in den Reklamationen

Der Fehler trat nur für MSSQL-Datenbanken in Zusammenhang mit der Suche nach einem Fehlergrund in der Reklamation auf. Der Fehler wurde behoben.

Positionsnummer im Sicht Rahmen im Abrufauftrag anzeigen

In dem Report Auftrag -> Sicht Rahmen wird nun eine weitere Spalte für die Positionsnummer ausgegeben. Insbesondere Setartikel werden dadurch lesbarer dargestellt.

Druck Angebot aus Auswahl wechselt im Hintergrund auf anderes Angebot

Korrigiert.

Handeingabe in Angstkl. wird nicht mit AGposMenge multipliziert

Korrektur für die Angebotsstückliste: Es wird nun mit der Angebotspositionsmenge multipliziert.

Fehlerhafte Ansicht während Pause am letzten des Monats

In Einzelfällen konnte es vorkommen, dass die Pause in der Monatsabrechnung für den letzten Tag des Monats nicht korrekt berechnet wurde. Der Fehler wurde korrigiert.

Fehlermeldung beim Druck Stückliste -> Arbeitsplan

Korrigiert.

Manueller Gestehungspreis in Angebotsvorkalk aus Angebotsstückliste wird nicht befüllt

Korrigiert. Es wird nun wenn voanden der manuelle Gestehungspreis berücksichtigt.

Hersteller ändern bei Artikel kopieren mit aktiver Herstellerkopplung

Bislang wurde beim Artikel kopieren die Herstellerbezeichnung anstelle des Hersteller-Matchcodes mit in die Artikelnummer einbezogen. Ab sofort wird der Matchcode für das Kopieren berücksichtigt.

Zeitbuchung erstellen über Favoritenliste kopiert t_erledigt und erscheint nicht im Abrechnungsvorschlag

Korrektur. Beim Kopieren wird "t_erledigt" zurückgesetzt auf false.

04. Januar 2023 - Build 17553

Reports ergänzt

Im Angebot (ang_angebot) wurde die Positionierung des Gesamtpreises verschoben. Die italienischen Reports für Lieferschein (ls_lieferschein2 und ls_offeneauftragspositionen) und Rechnung (rech_rechnung, _anzahlungen, _summary, _warenerklaerung, und _zahlungsziel) wurden auf den Stand der deutschen Formulare gebracht.

Interne Bestellung für alle Einträge Beginn und Ende setzen

Mit dem neuen Menüpunkt "Beginn/Ende aller Einträge ändern" können die Beginn- und Endtermine der internen Bestellung explizit gesetzt werden. Bitte beachten Sie in diesem Kontext den Parameter INTERNE_BESTELLUNG_TERMINE_BELASSEN, der den Wert 1 enthalten sollte

Zeitsummen stimmen zwischen Produktivitätsstatistik und Zeitdatenjournal nicht überein

Um sich überschneidende Erfassungen von Telefonzeiten besser erkennen zu können wird an das Zeitdatenjournal das neue Feld "TelefonzeitEnde" übergeben

Abgelegte E-Mail im Angebot auch in Angebotsübersicht im Projektmodul anzeigen

Es werden nun auch PNG Dateien dargestellt

Partner zusammenführen, die UID unterschiedlich

Es können Partner zusammengeführt werden, bei denen der Zielpartner eine UID hat, der Quellpartner jedoch nicht

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.