Programmänderungen
In diesem Bereich finden Sie alle Programmänderungen aufgelistet, sortiert nach Veröffentlichungsdatum. Änderungen aus den Vorjahren finden Sie auf Unterseiten.
Laden Sie die Intrastat Importdatei für das Berichtsjahr 2024 hier herunter.
Die Versionsnummer gibt an, ab welcher Version die Änderung zur Verfügung steht. Nicht jede Version wird veröffentlicht. Möchten Sie eine Änderung installieren und steht die Updateversion nicht direkt zur Verfügung, müssen Sie also die nächsthöhere Version installieren.
30. Oktober 2024 - Build 18041
ZUGFeRD Rechnungen bequem empfangen
Wir haben eine erste Version für den Empfang von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format implementiert. Verwenden Sie dazu den zusätzlichen Neu-Button und wählen Sie die ZUGFeRD-Datei aus. Die neue Eingangsrechnung wird mit so vielen Daten wie möglich vorausgefüllt.
Tooltip für AB-Termin in der Bestellübersicht
In der Bestellauswahlliste werden per Tooltip-Text auf der entsprechende Zeile alle AB-Termine der einzelnen Bestellpositionen angezeigt (sofern diese vorhanden sind).
Erweiterung von Auftragsjournalen um die Debitorennummer
Für die Journale
Auftrag / Journal / Alle Aufträge
Auftrag / Journal / Erledigte Aufträge
Auftrag / Journal / Offene Aufträge
Kunde / Journal / Umsatzstatistik
steht nun die Debitorennummer jedes Kunden zur Verfügung.
Erweiterung für Seriennummern: Format aufgrund der Fertigungsgruppe steuern
Wir haben die Funktion für das Generieren einer Seriennummer erweitert. Sie können das Format der Seriennummer nun je Fertigungsgruppe steuern. Im Modul Stückliste -> Grunddaten -> Fertigungsgruppe stehen dafür die beiden neue Eigenschaften Snr-Beginnt-Mit und Seriennummern-Länge zur Verfügung. Mit den Eigenschaften können die globalen Einstellungen aus den Mandanten-Parametern SERIENNUMMER_BEGINNT_MIT bzw. ARTIKEL_MAXIMALELAENGE_SERIENNUMMER je Fertigungsgruppe übersteuert werden.
Anwendung finden diese beiden neuen Eigenschaften im Seriennummern-Dialog der Losablieferung, wenn eine neue Seriennummer generiert wird. Der Parameter SERIENNUMMER_EINEINDEUTIG muss in diesem Fall auf 0 gestellt werden. Die Nummern beginnen bei 1 und werden innerhalb der Fertigungsgruppe erhöht.
Beispiel: Snr-Beginnt-Mit = PCB, Seriennummern-Länge = 10. Daraus wird als erste Seriennummer die Nummer PCB0000001 erzeugt.
15. Oktober 2024 - Build 18032
Rechnungen im Format ZUGFeRD 2 senden
Wir haben die Möglichkeit eingebaut, eine Rechnung im Format ZUGFeRD 2 zu erstellen. Sie finden den Button dazu im Menü der Rechnung.
Berechnung der Stundensumme für Rechnungen aus dem Abrechnungsvorschlag korrigiert
Gegebenenfalls ergaben sich in Stundensummen in über den Abrechnungsvorschlag erzeugten Rechnungen Rundungsdifferenzen. Wir haben die Berechnung der Stundensummen im Abrechnungsvorschlag so angepasst, dass die im Parameter MENGE_UI_NACHKOMMASTELLEN definierten Nachkommastellen schon zur Berechnung verwendet und es damit keine Rundungsdifferenzen in der Darstellung mehr gibt.
Server-Log vom Client aus bereitstellen
Für administrative Anwender haben wir die Möglichkeit eingebaut, die Logdateien des Servers anzuschauen. Direkter Zugriff auf den Server ist in diesem Fall nun nicht mehr erforderlich.
03. Oktober 2024 - Build 18025
Ausgewiesene Summe pro Person in den Los-Istzeiten
Analog zur Gruppensumme in den Auftragszeiten haben wir eine Gruppensumme in die Los-Istzeiten eingefügt. Bei der Auswertung nach Artikel zeigen wir pro Artikel eine Summe über den Artikel an. Bei der Auswertung nach Person zeigen wir pro Person eine Summe über die Person an.
Alternative Berechnung für die zu produzierende Menge bei Los aus Auftrag
Wir haben eine neue Berechnungsmöglichkeit für die zu produzierende Menge bei "Lose aus Auftrag anlegen" bzw. bei der Fertigung "Neu anhand Auftrag" eingebaut. Mit "Losgröße an benötigte Menge anpassen (Reserviert - In Fertigung - Lagerstand)" wird die Losgröße mit folgender Formel berechnet:
Losgröße = Reserviert - In Fertigung - Lagerstand.
Erweiterung des Reports Seriennummernstammblatt für alle Stücklistenebenen
Bislang konnte genau eine Hierarchieebene für Stücklisten recherchiert werden. Wir haben den Report erweitert, es werden nun sowohl für Artikel mit Seriennummer als auch für Artikel mit Chargennummer alle Ebenen der Stückliste aufgelöst.
Korrektur Report Seriennummernstammblatt für Serien- und Chargennummern mit Bindestrich
Gegebenenfalls kam es zu einem schwerwiegenden Fehler, wenn das Seriennummernstammblatt für eine Serien- oder Chargennummer aufgerufen wurde, die einen Bindestrich enthält. Wir haben dies korrigiert.
Korrektur für den FLR Druck
Gegebenenfalls wurde im FLR Druck ein falsches Zahlenformat verwendet, weil immer das Format des Servers verwendet wurde. Wir haben dies erweitert. Der FLR-Druck berücksichtigt nun die Sprache des Clients und verwendet das für die Client-Sprache korrekte Zahlenformat.
Anzeige von PDFs inklusive eingebetteter Kommentare
Gegebenenfalls wurden in PDFs eingefügte Kommentare nicht oder nicht vollständig dargestellt, wenn das PDF an einen Fertigungsbegleitschein angehängt wurde. Wir haben dies korrigiert.
03. September 2024 - Build 18009
Große Druckvorschau immer auf dem aktiven Bildschirm öffnen
Bei Umgebungen mit mehreren Monitoren wurden die große Druckvorschau bislang immer auf dem Hauptmonitor angezeigt. Auf Wunsch vieler Anwender hin haben wir dies umgestellt: Die große Druckvorschau wird nun immer auf dem Monitor angezeigt, von dem aus sie geöffnet wurde.
Korrektur Journal -> Alle Bestellungen
Gegebenenfalls kam es bei der Auswertung Journal Alle Bestellungen zu einem Fehler, wenn stornierte Bestellungen in dem gewählten Zeitraum vorhanden waren. Wir haben den Fehler korrigiert.
Lieferschein aus wiederholenden Aufträgen erstellen
Analog zur automatischen Abrechnung von wiederholenden Aufträgen haben wir eine Funktion hinzugefügt, um automatische Lieferscheine für wiederholende Aufträge zu erzeugen. Neben der ursprünglichen Verwendung von wiederholenden Aufträgen für Anwendungsfälle im Wartungs- und Softwarebereich können Sie nun wiederholende Aufträge auch mit Warenlieferungen verwenden. Sie finden die Funktion im Modul Lieferschein -> Extras -> "Lieferschein aus wiederholenden Aufträgen erstellen". Dieser Menüpunkt bewirkt, dass aus den definierten wiederholenden Aufträgen, welche das Wiederholungsintervall (wöchentlich / monatlich / jährlich) und den Wiederholungsbeginn definiert haben, Lieferscheine zum passenden Zeitpunkt erzeugt werden. Diese Lieferscheine sind nicht auftragsbezogen und erhalten den Status 'Angelegt'. Wenn erforderliches Material aus dem Auftrag nicht auf Lager ist, erhält der Lieferschein eine entsprechende Textposition, aus der hervorgeht, welches Material nicht geliefert werden konnte. Auch Serien- und Chargenbehaftete Artikel sind von der Lieferung ausgenommen.
Ausgewiesene Summe pro Person in Auftragszeiten
Wir haben die Auftragszeitauswertung erweitert. Zusätzlich finden Sie nun eine Summe pro Gruppe. Bei der Auswertung nach Artikel zeigen wir pro Artikel eine Summe über den Artikel an. Bei der Auswertung nach Person zeigen wir pro Person eine Summe über die Person an.
20. August 2024 - Build 17996
Produktivitätsstatistik mit Tagesmaximalwerten
In Zeiterfassung -> Journal -> Produktivitätsstatistik gibt es einen neuen Filter "max. Tagesanwesenheit (h)". Wird ein Wert eingetragen, beschränkt sich die Nettoanwesenheitszeit auf diesen Wert pro Tag.
Korrektur Zählung im Anfragevorschlag
Gegebenenfalls wurden im Anfragevorschlag bei der Summe der angefragten Positionen die Positionen aus den Liefergruppenanfragen ebenfalls mitgezählt. Wir haben dies korrigiert, denn dies sind keine Anfrage, die an die Lieferanten rausgegangen sind. Diese werden nun nicht mehr mitgezählt.
Erweiterung der Tagesanzeige von Zeitdaten in Zusammenhang mit Unterbrechungen.
In der Tagesansicht der Zeiterfassung werden die Zeitsummen (Dauer) hinter jede einzelne Buchung geschrieben. Wird mit mehreren Unterbrechungen an demselben Beleg gearbeitet, so kann die Belegsumme nicht abgelesen werden. Wir haben eine Anzeigemöglichkeit für die Tagessumme pro Beleg geschaffen: Die Tagessumme pro Belege wird nun im Tooltiptext über der Tagessumme Anwesend / Akzeptiert / Soll angezeigt.
Korrektur eines schwerwiegenden Fehlers beim Druck von Lieferscheinen
Das Drucken eines Lieferscheins mit Menge 0 hat gegebenenfalls zu einem Fehler geführt, wenn eine chargenbehaftete Lieferscheinposition mit Menge 0 einfügt wurde. Wir haben diesen Fehler behoben.
24. Juli 2024 - Build 17986
Summe der Anzahlungen im Auftragsreiter Lieferschein/Rechnung
Im oberen Modulreiter Lieferschein/Rechnung des Auftrags wird nun - analog zum Reiter Eingangsrechnung - die Summe der freien Rechnungen und Schlussrechnungen, die Summe der Anzahlungen und die Summe der noch nicht in Schlussrechnungen enthaltenen Anzahlungen angezeigt.
Banken automatisiert über den Partnerimport anlegen
Wir haben den Partnerimport um eine Option zum Anlegen von Banken erweitert.
Erweiterte Auswertung für Rahmenreservierungen von Artikeln
Wir haben die Auswertung für Rahmenreservierungen im Modul Artikel -> Info -> Rahmenreservierungen erweitert um die Felder
F_BESTELLNUMMER
F_LETZTER_ABRUF
F_LETZTE_ABRUFMENGE
F_IN_FERTIGUNG
F_RESERVIERT
F_RAHMENRESERVIERT
F_LAGERSTAND
F_POSITIONSMENGE
F_POSITIONSPREIS
F_BESTELLDATUM
F_NOCH_BENOETIGT
Die neuen Felder werden beim Kopieren in die Zwischenablage und beim Exportieren in die CSV-Datei übernommen.
Korrektur Bildanzeige Geodaten
Gegebenenfalls wurde die Karte für die Geodatenanzeige nicht komplett geladen. Wir haben dies korrigiert.
25. Juni 2024 - Build 17982
Hinweis auf eine vergessene KOMMT-Buchung
Analog zum Hinweis über eine eventuell vergessene GEHT-Buchung, wenn zwischen zwei KOMMT-Buchungen eine GEHT-Buchung fehlt, haben wir einen Hinweis über eine eventuell vergessene KOMMT-Buchung eingebracht. Wenn GEHT gebucht wird und zwischen der aktuellen Buchung und der vorigen GEHT-Buchung noch keine KOMMT-Buchung liegt, wird der Hinweis auf dem Zeiterfassungsterminal angezeigt.
Option zur Abschaltung von Kundensonderkonditionen
Wir haben einen neuen Parameter KUNDENARTIKELBEZEICHNUNG_IN_POSITIONEN_VORSCHLAGEN eingeführt. Steht der Wert auf 1, werden die Kundenartikelbezeichnungen aus den Sokos in die Belegpositionen übernommen. Steht der Parameter auf 0, werden Kundenartikelbezeichnungen nicht übernommen.
Korrektur eines schwerwiegenden Fehlers beim ZUGFERD-Export
Gegebenenfalls gab es einen schwerwiegenden Systemfehler beim ZUGFERD-Export einer Rechnung, wenn für den angemeldeten Mandanten keine UID-Nummer hinterlegt war. Wir haben dies korrigiert.
Korrektur eines schwerwiegenden Fehlers bei Auswertungen über Personal
Gegebenenfalls gab es einen schwerwiegenden Systemfehler, wenn der Parameter ERWEITERTER_URLAUBSANSPRUCH = 1 und eine Auswertung für einen neuen Mitarbeiter ohne Zeitmodell gestartet wurde. Wir haben dies korrigiert.
Erweiterung der Auswahlliste um Farbinformationen
Wir haben den Druck der Auswahllisten um Farbinformationen erweitert. Ist ein Eintrag der Auswahlliste farblich markiert, so wird die Farbe nun ebenfalls im Druck verwendet.
Sprachüberprüfung Quickzeiterfassung
In besonderen Ausnahmen konnte sich ein Mitarbeiter via Quickzeiterfassung anmelden, jedoch nichts buchen, wenn eine andere Sprache eingestellt war. Es wird nun schon beim Anmelden auf die falsche Sprache hingewiesen.
Korrektur bei der Anzeige von Eingangsrechnungen im Auftrag in Verbindung mit Reverse Charge
Gegebenenfalls wurde die Summe und Aufteilung der Eingangsrechnung im Auftrag nicht korrekt angezeigt, wenn die Eingangsrechnung eine Reverse-Charge-Rechnung war. Wir haben dies korrigiert.
Korrektur in der Berechnung der Angebots-Vorkalkulation
Gegebenenfalls wurde ein falscher Artikelpreis verwendet, wenn eine Artikelposition aus einem anderen Angebot kopiert wurde. Wir haben dies korrigiert.
07. Mai 2024 - Build 17955
Korrektur für den Import von Stücklistenpositionen
Gegebenenfalls wurde beim Importieren ein Fehler festgestellt, obwohl in der Vorprüfung kein Fehler angezeigt wurde. Wir haben dies korrigiert, der Fehler wird nun schon bei der Vorprüfung angezeigt.
Stücklisteneigenschaft zum Ignorieren in der internen Bestellung
In den Stücklistenkopfdaten gibt es eine neue Eigenschaft "in interner Bestellung ignorieren". Ist der Haken gesetzt, werden diese Stückliste und ihre Unterebenen in der internen Bestellung nicht berücksichtigt bzw. aufgelöst.
Mandantenparameter LOSE_MIT_ZUSATZSTATUS_IN_QUICKZEITZERFASSUNG
Es gibt einen neuen Mandantenparameter LOSE_MIT_ZUSATZSTATUS_IN_QUICKZEITZERFASSUNG. Tragen Sie als Wert einen Zusatzstatus für Lose ein. Wenn Sie einen Wert eintragen, sind nur noch Lose mit diesem Zusatzstatus über Quick-ZE buchbar.
Belegzuordnung im Bestellvorschlag ändern
Analog zu "Lieferant ändern" gibt es im Bestellvorschlag einen neuen Button "Belegzuordnung ändern". Das Symbol ist das Auftragssymbol. Wenn dieser neue Button geklickt wird, erscheint zuerst eine Abfrage über den gewünschten Belegtyp. Es kann Auftrag, Los oder "Zuordnung entfernen" gewählt werden. Im Anschluss erfolgt die Auswahl des entsprechenden Belegs. Nach erfolgreicher Beleg-Auswahl wird dieser im Datensatz gespeichert und in der Auswahl angezeigt.
Erweiterung des Rechts LP_DARF_NUR_BELEGE_SEINER_HEIMATKOSTENSTELLE_SEHEN für Projekte
Wir haben das Recht LP_DARF_NUR_BELEGE_SEINER_HEIMATKOSTENSTELLE_SEHEN für das Projektmodul verändert. Benutzer, die das Recht LP_DARF_NUR_BELEGE_SEINER_HEIMATKOSTENSTELLE_SEHEN haben, sehen nun im Projektmodul unter Ansicht nur noch die eigenen Projekte. Alle Projekte, alle offenen Projekte und alle ohne 'Storniert' sind nicht mehr sichtbar.
Neues Recht LP_DARF_JOURNALE_SEHEN
Wir haben ein neues Recht LP_DARF_JOURNALE_SEHEN hinzugefügt. Nur Benutzer, welche dieses Recht besitzen, sehen den Menüpunkt "Journal" in allen Modulen. Benutzer, die dieses Recht nicht besitzen, sehen den Menüpunkt "Journal" nicht.
Wenn Sie HELIUM 5 bereits einsetzen und auf diese Version oder höher updaten, müssen Sie nichts tun. Für alle Rollen wird beim Update automatisch das Recht hinterlegt.
Korrektur eines schwerwiegenden Fehlers beim Speichern von PDF-Dokumenten als Artikelkommentar
Gegebenenfalls konnte es zu einem schwerwiegenden Fehler kommen, wenn Sie spezielle PDF-Dokumente als Artikelkommentar gespeichert haben. Wir haben diesen Fehler korrigiert.
Spalte M für die Mahnstufe in der Auswahlliste der Eingangsrechnungen
Wir haben die Auswahlliste der Eingangsrechnungen analog zu den Ausgangsrechnungen erweitert. Auch in den Eingangsrechnungen gibt es nun eine Spalte "M", welche die aktuelle Mahnstufe enthält. Nach der neuen Spalte kann sortiert werden.
Korrektur Bemerkung H bzw. B bei manuellen Änderungen an alten Zeitbuchungen
Gegebenenfalls wurde bei der Änderung einer alten Zeitbuchungen immer der Änderungstyp "H" gespeichert, auch wenn ausschließlich die Tätigkeit, jedoch nicht die Zeit geändert wurde. Wir haben dies korrigiert.
Echte SQL-Abfragen in der Extraliste
Bislang mussten Sie für die Extraliste die Abfragesprache HQL verwenden. Wir haben dies erweitert. Sie haben nun die Möglichkeit, SQL als Abfragesprache zu verwenden, sodass Sie einen größeren Datenbereich auswerten können.
23. April 2024 - Build 17949
Fehler beim Hinzufügen von Dokumenten als Artikelkommentar
Gegebenenfalls konnten bestimmte Dateien nicht als Artikelkommentar hinterlegt werden. Wir haben dies korrigiert.
Warenentnahmestatistik mit Option für Handlagerbewegungen
Wir haben das Journal Artikel > Warenentnahmestatistik analog zum Journal Artikel > Statistik um den Filter "Handlagerbewegungen berücksichtigen" erweitert.
Geodaten nicht korrket angezeigt
Gegebenenfalls wurden Positionen von Kunden nicht mehr auf der Karte angezeigt. Wir haben dies korrigiert.
Schwerwiegender Fehler bei Medien für Belegpositionen
Gegebenenfalls wurde eine schwerwiegende Fehlermeldung angezeigt, wenn in den Belegpositions-Medien auf Anzeigen geklickt wurde, in dem eine Datei hinterlegt war, welche weniger als 3 Zeichen hatte. Wir haben dies korrigiert.
09. April 2024 - Build 17941
Verpackungsetikett mit allen Lagerplätzen
Wie bereits im Losetikett, können nun auch im Verpackungsetikett mit dem neuen Parameter P_ALLE_LAGERPLAETZE alle Lagerplätze ausgegeben werden. Der Standardreport wurde nicht geändert. Wenn Sie alle Lagerplätze anzeigen möchten, bauen Sie den neuen Parameter in Ihren Report ein.
Alle Positionen einer Stückliste in einen Beleg einfügen
Wir haben eine neue Funktion eingebaut, mit der Sie alle Positionen einer Stückliste in ein Angebot bzw. einen Auftrag übernehmen können. Klicken Sie dazu den Button "Stückliste als Einzelpositionen einfügen" im Reiter Positionen und wählen Sie die Stückliste aus. Passen Sie gegebenenfalls den Verkaufspreis für die gesamte Stückliste an. Die Positionen der Stückliste werden als Einzelpositionen in Ihren Beleg übernommen. Der Gesamtpreis wird anhand der Verkaufspreise der Positionen aufgeteilt und als Nettopreis übernommen.
Korrektur Druck der Auswahlliste Eingangsrechnungen
Gegebenenfalls kam es beim Druck der dargestellten Auswahlliste für Eingangsrechnungen zu einem Fehler. Wir haben diesen korrigiert.
Erweiterung der theoretischen Fehlmengenliste
Wir haben die theoretische Fehlmengenliste (Los -> Drucken -> Theoretische Fehlmengenliste) um optionale Details erweitert. Wenn Sie den Haken mit Details setzen, werden Ihnen die Details angezeigt.
Wie zum Beispiel im Report Fehlmengen aller Lose wird die Bestellnummer angezeigt, wenn ein Artikel bereits bestellt ist.
Durck Klick auf die Bestellnummer können Sie in die Bestellung springen.
Ist der Artikel bestellt und bestätigt, wird der AB-Termin angezeigt.
Ist der Artikel bestellt und nicht bestätigt, wird die Zeile gelb markiert.
Wenn der AB-Termin aus der Bestellung überschritten ist, jedoch der Produktions-Termin noch nicht erreicht ist, wird ebenfalls gelb markiert.
26. März 2024 - Build 17935
Erweiterung der Inventurliste um einen Kommentar.
Wir haben die Inventurliste um eine Eingabemöglichkeit für einen Kommentar pro Artikel erweitert. Der Kommentar ist kein Pflichtfeld, kann 120 Zeichen lang sein und muss vor der Inventurmenge eingegeben werden.
Erweiterung des Bestellvorschlags um die Kostenstelle und die Artikelgruppe
In der Bewegungsvorschau des Bestellvorschlages wird vor der Spalte Partner die Kostenstelle des Beleges angezeigt. Die Bedingung ist, dass der Mandantenparameter KOSTENSTELLE_STATT_TEXT_GEBINDE auf 1 gestellt ist. Außerdem wird bei eingeschaltetem Parameter im Reiter 1 des Bestellvorschlages die Artikelgruppe angezeigt. Es ist möglich, nach der Artikelgruppe zu sortieren.
Kommentar beim Erzeugen von Losen aus der internen Bestellung anpassen
Wir haben die Möglichkeit geschaffen, den Loskommentar beim Anlegen der Lose aus der internen Bestellung heraus zu bearbeiten. Im Dialog für die Auswahl des Auftragsbezugs wird eine Textbox für den Kommentar angezeigt.
19. März 2024 - Build 17927
Korrektur bei Wartezeiten während ein Anwender die Artikelauswahlliste druckt
Gegebenenfalls hat der Druck der Artikelauswahlliste zu einer Blockade geführt, sodass alle anderen Anwender warten mussten, bis die Artikelauswahlliste ausgegeben war. Wir haben die Blockade gelöst, sodass nun nur noch der Anwender warten muss, der die Artikelauswahlliste ausgibt.
Standardberechnung der Diäten für Österreich
Gegebenenfalls wurden mit dem Standardskript für die Berechnung der Diäten in Österreich zu geringe Pauschalen für Beginntage bzw. Endetage von mehrtägigen Reisen berechnet. Wir haben dies korrigiert, sodass am An- und Abreisetag mindestens der halbe Satz ermittelt wird, auch wenn die Reise weniger als 11 Stunden beträgt.
Berechtigung nur Belege der eigenen Kostenstelle erweitert um Teilnehmer
Wir haben die Berechtigung LP_DARF_NUR_BELEGE_SEINER_HEIMATKOSTENSTELLE_SEHEN wie folgt geändert:
Im Auftrag darf der angemeldete Benutzer nun zusätzlich zu den Aufträgen seiner Heimatkostenstelle auch die Aufträge sehen, bei denen er Teilnehmer ist.
In der Eingangsrechnung darf der angemeldete Benutzer nun zusätzlich zu den Eingangsrechnungen seiner Heimatkostenstelle auch die Eingangsrechnungen sehen (und Freigeben), deren zugeordneter Auftrag (Reiter 4) seiner Heimatkostenstelle entspricht oder er Teilnehmer des zugeordneten Auftrags ist.
Lose anlegen mit fremdgefertigten Stücklisten
Wir haben die Funktion zum Anlegen von Losen anhand des Auftrags erweitert. Im Dialog "Neu anhand Auftrag" gibt es eine neue Option "Fremdfertigung berücksichtigen" (Einkaufswagen-Symbol), welche den Vorschlag um die fremdgefertigten Stücklisten erweitert.
Korrektur im Kopf der Proformarechnung
Gegebenenfalls wurden die UID und die EORI im Kopf der Proformarechnung übereinander angezeigt. Wir haben dies korrigiert.
05. März 2024 - Build 17917
Erweiterung des Auftragsreports
Wir haben den Auftragsreport erweitert und die neuen Parameter P_LIEFERADRESSE_ANSPRECHPARTNER_EMAIL und P_LIEFERADRESSE_EMAIL für die Lieferadresse und P_KUNDERECHNUNGSADRESSE_EMAIL und P_KUNDERECHNUNGSADRESSE_ANSPRECHPARTNER_EMAIL für die Rechnungsadresse hinzugefügt.
Mehrfachauswahl für Lager in der Lagerstandsliste
Wir haben die Lagerauswahl in der Lagerstandsliste erweitert. Bislang konnte nur ein Lager ausgewählt werden. Nun können beliebig viele Lager ausgewählt werden.
Änderung von Belegnamen und Belegkürzeln
Wir haben die Möglichkeit geschaffen, dass Belegbenennungen und Belegkürzel angepasst werden können. Die Daten in Modul System -> unterer Reiter Sprache -> oberer Reiter Belegart sind nun in allen Sprachen editierbar.
Lieferaviso enthält Packstückinfo
Gegebenenfalls wurde Material in der Auftragsnachkalkulation doppelt abgezogen. Wir haben dies korrigiert.
20. Februar 2024 - Build 17908
Option für fremdgefertigte Stücklisten in der Wiederbeschaffungsliste
Der Report Wiederbeschaffung im Auftragsmodul wurde um eine Option zur Auflösung von fremdgefertigten Stücklisten erweitert.
Fehler beim Einfügen von Positionen in den Lieferschein
Gegebenenfalls kam es zu einem Modulabsturz, wenn Positionen in den Lieferschein eingefügt wurden und die Parameter AELTESTE_CHARGENNUMMER_VORSCHLAGEN = 1 und VK_STANDARD_MENGE = 0 eingestellt waren. Wir haben dies korrigiert.
Historie jeder einzelnen Seriennummer bei gleichzeitiger Erfassung mehrerer Seriennummern
Gegebenenfalls wurden in der Seriennummernhistorie zu einer Seriennummer ein Beleg nicht angezeigt, wenn im Beleg mehr als eine Seriennummer erfasst war. Wir haben dies korrigiert.
Interne Bestellung berücklistigt Auftragsbezug in Unterlosen
Beim Erstellen einer internen Bestellung wenn die Option "exakter Auftragsbezug" angehakt ist, wird der Auftragsbezug nun auch bei Unterlosen berücksichtigt. Bisher wurde dies nur bei Kopf-Losen berücksichtigt.
Option zum Ausblenden für eigengefertigten Stücklisten in der theoretischen Fehlmengenliste
Im Report theoretische Fehlmengen gibt es ein neue CheckBox "ohne eigengefertigte Stücklisten". Wenn diese angehakt wird, werden alle Los-Materialpositionen, welche eine Stückliste sind und nicht fremdgefertigt sind, ignoriert und nicht mehr angezeigt.
Termine verschieben
Gegebenenfalls wurde für Rahmenaufträge bei Bearbeiten -> Termine verschieben der Termin nicht verschoben, wenn teilerledigte Positionen enthalten waren. Wir haben dies korrigiert.
08. Februar 2024 - Build 17903
Lieferaviso enthält Packstückinfo
Die EDI-Darstellung des Lieferscheins wurde erweitert. Es ist nun das Feld [Packstückinformationen (Brutto/Netto-Gewicht)] im Lieferaviso verfügbar.
Berechnung der Zeitverteilung bei paralleler Bedienung mehrerer Maschinen
Gegebenenfalls wurden die Zeiten nicht korrekt aufgeteilt. Wir haben dies korrigiert.
Packstücke im Lieferschein
Es gibt im Modul Lieferschein einen neuen Reiter "Packstücke". Hier gibt es folgende Eingabemöglichkeiten:
Verpackungsmittel (aus den Artikelgrunddaten) z.B. "Palette"
Länge (Integer)
Breite (Integer)
Höhe (Integer)
Gewicht (Double)
Zusatz (String)
Diese Info wird als Subreport an den Lieferschein gegeben kann dort angedruckt werden.
Diäten von Auslandsreisen für Österreich
Wir haben das Standardskript für die Berechnung der Diäten für Mitarbeiter in Österreich auf den aktuellen Stand 2024 gebracht. Mit dem Skript werden die Diäten nach dem gültigen Kollektivvertrag für Metallgewerbe in Österreich berechnet.
30. Januar 2024 - Build 17893
Angleichung der Berechnung für Umsatzstatistik und Deckungsbeitragsstatistik
Gegebenenfalls war die Summe der Umsatzstatistik nicht identisch mit der Summe der Deckungsbeitragsstatistik, wenn gutgeschriebenen Anzahlungen enthalten waren. Wir haben dies angepasst, Anzahlungen und Gutschriften für Anzahlungen werden nicht berücksichtigt.
Angleichung der Berechnung für Umsatzstatistik und Deckungsbeitragsstatistik
Gegebenenfalls war die Summe der Umsatzstatistik nicht identisch mit der Summe der Deckungsbeitragsstatistik, wenn Belege mit ausländischen Währungen enthalten waren. Wir haben dies angepasst, es wird für beide Auswertungen der Umrechnungskurs zum Lieferscheinzeitpunkt verwendet.
Salden Vorsteuerkonto zu UST-Verprobung
Gegebenenfalls wurde im Vorsteuerkonto ein anderer Saldo als in der UST-Verprobung angezeigt, wenn Sie manuelle Buchungen im Vorsteuerkonto erfasst haben. Es handelt sich ausschließlich um eine Anzeige. Wir haben dies korrigiert.
Versteckte Artikel in der Inventurliste anzeigen
Wir haben die Inventurliste um eine neue Option "plus Versteckte" erweitert. Setzen Sie den Haken, um versteckte Artikel angezeigt zu bekommen.
Lieferantenbeurteilung zeigt drei Fragezeichen statt den Bewertungspunkten
Gegebenenfalls wurden in der Lieferantenbeurteilung über alle Lieferanten drei Fragezeichen statt den Punkten angezeigt. Wir haben dies korrigiert.
Verkaufspreiserhöhung auf Stücklisten-Kunden einschränken
In der Funktion Artikel / Pflege / VK-Preise gibt es einen zusätzlichen Filter nach dem (Stücklisten-)Kunden. Wenn hier ein Kunde ausgewählt ist, werden die Preiserhöhungen nur auf Artikel angewandt, welche eine Stückliste sind und in der Stückliste der gewählte Kunde hinterlegt ist.
Rahmenaufträge Termine verschieben
Die Funktion Bearbeiten -> Termine verschieben für Rahmenaufträge berücksichtigt nun auch teilerledigte Positionen und zeigt den aktualisierten Termin für diese im Formular an.
Sichtbarkeit von Abteilungen / Mitarbeitern
In allen Auswertungen stehen in der Liste der Kostenstellen nun auch die zusätzlichen Abteilungen aus Personal -> Abteilung zur Auswahl.
16. Januar 2024 - Build 17884
Korrektur in der Anzeige der Inventur
Gegebenenfalls wurde Ihnen in der Ansicht der Inventur in der Spalte Zusatzbezeichnung die Menge angezeigt. Wir haben dies korrigiert, in der Spalte Zusatzbezeichnung wird nun die Zusatzbezeichnung angezeigt.
Erweiterung des Drucks Theoretische Fehlmengenliste
Die Theoretische Fehlmengenliste wurde um eine Filtermöglichkeit nach Losendetermin von / bis erweitert.
Gestehungspreisfindung kann auf Lief1Preis zurückgreifen, wenn 0 gefunden wird
Wir haben den Parameter GESTEHUNGSPREISFINDUNG_LIEF1PREIS_WENN_GESTPREIS_0 eingebaut. Ist der Parameter auf 1 gestellt, so wird am Ende der Gestehungspreisfindung der Lief1Preis verwendet, falls der Gestehungspreis 0 ist. Dieser Parameter kann unabhängig von der Einstellung GESTPREISBERECHNUNG_HAUPTLAGER verwendet werden.
Vorkalkulation rechnet aus Gestehungswert statt aus Lieferwert
Der Report Artikel -> Journal -> Vorkalkulation berechnet die Spalten Herstellkosten, Materialkosten, Arbeitszeitkosten, Maschinenkosten, Arbeitszeitgemeinkosten, Fertigungsgemeinkosten und Materialgemeinkosten nun auf der Grundlage des Gestehungswerts (Spalte "Gest. Wert/Stk") anstatt auf der Grundlage des Lief1Werts (Spalte "Lief. Wert/Stk").
Erweiterung des Journals Deckungsbeitrag um Verdichtung nach Artikelnummer
Wir haben die Auswertung Rechnung -> Journal -> Deckungsbeitrag um die Option "Verdichtet nach Artikelnummer" erweitert.